Donnerstag, 21. April 2011

Storchschnäbel (Geranium) oder Geranien

Pelargonien und Geranien  
Bis ins späte 18. Jahrhundert wurden auch die als Beet- und Balkonpflanzen beliebten Pelargonien zur Gattung Geranium gezählt. Darauf weist der für diese Pflanzen noch heute in der Umgangssprache und im allgemeinen Handel gebräuchliche Begriff "Geranien" hin, der botanisch allerdings nicht korrekt ist. Denn Geranien und Pelargonien ("Geranien") sind innerhalb der Storchschnabelgewächse zwei verschiedene Gattungen, die allerdings eng verwandt sind. So gibt es einige wenige Geranienarten, die sich wie Pelargonien durch weiche, filzige Stängel und große Rundblätter auszeichnen und damit den Arten dieser Gattung sehr ähnlich sehen. Einer der Unterschiede zwischen den beiden Gattungen ist: Geranium hat radiärsymmetrische Blüten und Pelargonium hat zygomorphe Blüten.

Verbreitung 
Storchschnäbel - weltweit zuhause (Quelle wikipedia) 



Geranium sessiliflorum gehört zu den Storchschnabelarten, die auf Neuseeland und Tasmanien beheimatet sind
Storchschnabel-Arten kommen auf allen Kontinenten und sogar in der Arktis und Antarktis vor. Sie sind außerdem in Südafrika, Taiwan, Indonesien, Neuguinea, Australien, Tasmanien, Neuseeland, den Hawaii-Inseln, den Azoren und Madeira vertreten, wobei die eher kühleres Wetter bevorzugenden Geranien in diesen Regionen in der Regel in Gebirgsregionen wachsen.

Geranium-Arten benötigen ein kühl-gemäßigtes Klima. Da in solchen Gebieten der Erde selten Trockenheit herrscht, sind viele der Storchschnabel-Arten auf gut feuchte Böden eingestellt. Aufgrund dieses Feuchtigkeitsbedürfnisses herrschen in den wärmeren Regionen ihres Verbreitungsgebietes einjährige Geranium-Arten vor, die ihre Wachstumszeit in der Regel im Winter haben und im Sommer als Samen ruhen.

Standortanpassungen in Mitteleuropa heimischer Storchschnäbel 
Die meisten Storchschnabelarten bevorzugen basen- und stickstoffsalzreiche Lehmböden. Sie besiedeln häufig Ödlandflächen, Hackfruchtäcker, lückige Gebüsche und Rodungsflächen.

Innerhalb dieses Standortspektrums zeigen die einheimischen Storchschnäbel artspezifische Anpassungen. Der Blutrote Storchschnabel wächst in Europa bis nach Kleinasien in den sonnigen und lichten Waldrandbereichen und kommt dabei auch mit trockenen Böden zurecht. Der Wiesen-Storchschnabel, dessen Verbreitungsgebiet von Europa bis nach Mittelasien und Sibirien reicht, ist dagegen eher an kühl-feuchten Standorten zu finden und wächst bevorzugt in den feuchten Senken von Wiesen und an Gräben. Der Wald-Storchschnabel, der von Europa bis nach Westasien zu finden ist, wächst dort in bodenfeuchten Mischwäldern, auf frischen bis feuchten Bergwiesen und Hochstaudenfluren.

Storchschnäbel als Neophyten, Archäophyten und Adventivpflanzen [Bearbeiten]

Aufgrund ihrer Beliebtheit als Gartenpflanzen wurden Storchschnabelarten mittlerweile in viele Länder eingeführt, in denen sie ursprünglich nicht beheimatet waren. Der Rundblättrige Storchschnabel, den man in Mitteleuropa gelegentlich in Weinbau-Gebieten findet, ist vermutlich ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet gewesen. Heute ist er nahezu weltweit verbreitet.

In einigen Ländern haben die Storchschnabel-Arten so gute Ausgangsbedingungen gefunden, dass sie in sehr großem Maße verwildert sind und teilweise als Bioinvasoren angesehen werden. So wird das in Mitteleuropa beheimatete Ruprechtskraut an der Westküste der USA mittlerweile als unerwünschtes Unkraut eingeordnet. Auch der Pyrenäen-Storchschnabel, den man in Mitteleuropa gelegentlich an Straßenrändern findet, ist als sogenannter Neophyt zu betrachten. Anders als das in den USA ungern gesehene Ruprechtskraut fristet er in Mitteleuropa eher ein Nischendasein.

Zu den mitteleuropäischen Archäophyten gehört dagegen der Schlitzblättrige Storchschnabel. Diese Storchschnabelart, die auf basen- und stickstoffsalzhaltigen Lehmboden wächst, ist ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet gewesen und zählt zu den hemerochoren Pflanzen, die mit den ersten Ackerbauern vermutlich über Saatgutverunreinigungen nach Mitteleuropa verschleppt wurden (sogenannte Speirochorie).

Der Spreizende Storchschnabel wird nur gelegentlich aus seinem Ursprungsgebiet, den warmen Tälern der West- und Südalpen wie dem Wallis und dem Veltlin nach Mitteleuropa in Form von Samen verschleppt (sogenannte Agochorie). Er ist dann in der Lage, sich vorübergehend an dem neuen Standort zu etablieren. Er zählt daher zu den sogenannten Adventivpflanzen.



Illustration: Brauner Storchschnabel (Geranium phaeum)
Beschreibung [Bearbeiten]

Die deutsche Bezeichnung „Storchschnabel“ erscheint beim ersten Blick auf die blühende Pflanze unverständlich. Der Fruchtstand erklärt jedoch den Namen: Die länglichen, eigenwillig gestalteten Fruchtstände erinnern an den Schnabel des Storches. Die botanische Bezeichnung „Geranium“ lässt sich ebenfalls auf die Form der Fruchtstände zurückführen. Sie lässt sich auf das griechische Wort "géranos" (Kranich) zurückführen.

Die Pflanze [Bearbeiten]

Es sind überwiegend mehrjährige, seltener ein- oder zweijährige krautige Pflanzen, wenige Arten sind Halbsträucher oder Sträucher. Sie enthalten ätherische Öle. Geranien wachsen buschig oder horstartig. In freier Natur sorgen die großen Blätter der Geranien und ihre häufig starke Breitenausdehnung dafür, dass sie im Vergleich zu konkurrierenden Pflanzen an ihrem Standort verhältnismäßig viel Nährstoffe und Wasser erhalten. Wie alle Familienmitglieder der Storchschnabelgewächse haben Storchschnäbel gelenkartig verbundene Stängel, die häufig Drüsenhaare haben. Einige Arten wie beispielsweise der Balkan-Storchschnabel sind nahezu immergrün, andere wie der Basken-Storchschnabel bilden während ihrer Blütezeit große, rundliche Laubhügel aus, die während des Winterhalbjahrs verrotten.

Die Blätter [Bearbeiten]

Die wechsel- oder gegenständigen, gestielten Laubblätter sind je nach Art unterschiedlich gestaltet. Bei einigen Arten gleicht das Blatt der bei den Pelargonien vorkommenden runden Form, bei den meisten Arten ist es jedoch fünfteilig und jeder Blattlappen stark eingekerbt. Stark geteilte Blätter hat beispielsweise Geranium purpureum. Bei dieser Art ist jedes Blatt in fünf Lappen unterteilt, die Teilung reicht dabei bis zur Blattachse. Zusätzlich ist jedes Blatt an der Spitze gelappt. Diese Blattform, die für viele der Geranium-Arten typisch ist, bezeichnet man botanisch als tief fiederspaltig.

Bei den meisten Arten sind die Blätter einfarbig dunkelgrün, bei nur wenigen Arten treten unterschiedliche Grüntöne in der Blattfarbe auf. Die dunkelsten Blätter hat die auf Neuseeland und Tasmanien beheimatete Art Geranium sessiliflorum. Bei einigen Sorten dieser Art wurde die ungewöhnliche Blattfärbung noch vertieft, sie ist fast dunkelviolett.

Nebenblätter sind vorhanden.



Zuchtsorte des Wiesen-Storchschnabels mit blauen Blütenkronblättern.
Die Blüten [Bearbeiten]

Die Blüten stehen selten einzeln, meist zu zweit. Die Blüte wächst in der Regel an einem langen Stiel. Dies ermöglicht den Geranien an ihren natürlichen Standorten eine Konkurrenz zu den meist anderen, gleich hoch wachsenden Pflanzen von denen sie umgeben sind und auf diese Weise ihre Bestäubung sicherstellen. Die zwittrige, radiärsymmetrische Blüte ist fünfzählig. Die fünf grünen, freien und häufig behaarten Kelchblätter weisen stets eine vorspringende Spitze auf. Sie schließen zuerst die Blütenknospe ein. Wenn sich nach der Bestäubung aus der Blüte die Frucht entwickelt, vergrößern sich die Kelchblätter und schützen den Ansatz der entstehenden großen Frucht. Die fünf freien Kronblätter sind bei manchen Arten genagelt. Die Farbe der Blütenkronblätter der Storchschnabel-Arten reicht von Weiß über Rosa und Purpurrot bis zu einem leuchtenden Blau. Bei vielen Arten und Sorten ist eine deutliche Maserung der Kronblätter erkennbar. Es sind zwei Kreise mit je fünf Staubblättern vorhanden, sie sie sind alle fertil; bei den anderen Gattungen der Familie ist ein Teil der Staubblätter zu Staminodien reduziert. Die Ränder der Staubfäden sind behaart. Die meist fünf Nektarien des Diskus alternieren mit den Kronblättern, selten sind sie zu einem Ring vereinigt. Fünf Fruchtblättern sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Der Griffel endet in fünf Narben.

Blütenformel:
Jedes einzelne Blütenkronblatt ist im Gegensatz zum Kelchblatt bei der überwiegenden Zahl der Arten am Ende abgerundet. Die Blütenform dagegen kann je nach Art unterschiedlich sein. Bei den Blüten des Wald-Storchschnabels handelt es sich um Scheibenblumen, die Blütenform des in Laub- und auf Schuttplätzen wachsenden Ruprechtskrautes bezeichnet man dagegen als Trichterblumen. Dementsprechend sind auch unterschiedliche Insekten an der Bestäubung beteiligt. Die Blüten des Wald-Storchschnabels mit dem leicht zugänglichen Nektar werden von Schwebfliegen, Bienen und Tagfaltern besucht. An den Nektar des Ruprechtskrauts dagegen gelangen nur langrüsselige Bienen- und Schmetterlingsarten.



Wald-Storchschnabel - seine Blüten bieten leicht zugänglichen Nektar.
Die Frucht [Bearbeiten]

Sowohl der wissenschaftliche Name Geranium als auch der deutsche Name Storchschnabel bezieht sich auf die Form der langgestielten Frucht, in der man den Kopf und den langgestreckten Hals eines Storchs oder eines Kranichs erkennen kann. Die Frucht wird aus sehr langen Fruchtblättern gebildet, die nur am Grunde zwei Samenanlagen tragen. Von diesen entwickelt sich nur eine, während der obere, sterile Teil als „Schnabel“ auswächst. Botanisch handelt es sich um eine Spaltfrucht, da sich diese bei Reife in ihre fünf Fruchtfächer aufspaltet. Die Samen werden bei allen Arten durch das explosionsartige Aufplatzen des austrocknenden Schnabels verbreitet. Beim Wald-Storchschnabel beispielsweise rollen sich die fünf Fruchtfächer plötzlich von der Mittelsäule sowie voneinander ab und nach oben ein. Der Samen wird dabei katapultartig bis zu 3 Meter weit fortgeschleudert.

Geranien zählen mit diesem Ausbreitungsmechanismus zu den sogenannten Austrocknungsstreuern (botanisch auch als ballochore Autochorie bezeichnet).

Beim Ruprechtskraut lässt sich außerdem auch die Herpochorie beobachten. Während die Herpochorie bei der Küchenschelle und der nah verwandten Gattung der Reiherschnäbel eine Strategie zur Nahausbreitung ist, dient sie hier dazu, den Diasporen optimale Startbedingungen zu verschaffen: nachdem der Samen des Ruprechtskrautes über den oben beschriebenen Mechanismus explosionsartig bis zu sechs Meter weit fortgeschleudert wurde, bohren sich die Samen mittels hygroskopischer Bewegungen in die Erde. Das ist darauf zurückzuführen, dass sich die Samen bei feuchten Wetter ausdehnen und bei trockenem Wetter wieder zusammenziehen.

Storchschnäbel als Heilpflanze [Bearbeiten]

Zwar wird Geranium bereits in den antiken Schriften erwähnt, es handelt sich dabei jedoch nicht um Storchschnabel-Arten. Hildegard von Bingen dagegen erwähnt, ebenso wie Paracelsus, das Ruprechtskraut eindeutig als Heilpflanze. Vermengt mit Weinraute und Poleiminze sollte es das Herz stärken und fröhlich machen. In zahlreichen mittelalterlichen Heilpflanzenbüchern wie beispielsweise denen von Hieronymus Bock und Tabernaemontanus wird das Ruprechtskraut ebenfalls erwähnt - genauso wie gelegentlich der Blutrote Storchschnabel. Auch in der Volksmedizin wurden diese Pflanzen bei Gelbsucht, Blutungen, bösartigen Geschwüren sowie äußerlich bei Flechten und Hautausschlag eingesetzt. Ein Tee des Ruprechtskrautes sollte gegen Kinderlosigkeit helfen.

Auch heute wird das Ruprechtskraut noch den Heilpflanzen zugerechnet. Die in der Pflanze enthaltenen Gerbstoffe mit ihren adstringierenden und entzündungshemmenden Wirkungen erklären einige Indikationen wie beispielsweise die Empfehlung, Tee des Ruprechtskrautes zum Spülen und Gurgeln bei Entzündungen im Rachenraum zu verwenden. Ebenso erweist sich Geranium als gutes Mittel gegen Ohrenschmerzen, indem man sich ein frisches Blatt der Pflanze in das Ohr steckt und es dort solange wirken lässt bis der Schmerz verschwindet.

Das in der Homöopathie verwendete Mittel Geranium odoratissumum wird dagegen nicht aus Storchschnabel-Arten hergestellt, sondern aus Pelargonium odoratissimum.

Storchschnäbel als Gartenpflanze [Bearbeiten]

Die Entdeckung der Geranium-Arten für den Garten [Bearbeiten]



Der Braune Storchschnabel wird in England auch als „Mourning Widow“ („Trauernde Witwe“) bezeichnet und war einst als Friedhofspflanze sehr beliebt.


Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Pyrenäen-Storchschnabel häufig in Gärten gepflanzt – seitdem ist er von großblütigeren Arten als Gartenpflanze abgelöst worden.


Geranium platypetalum, eine der Elternarten der heute als Gartenpflanze sehr beliebten Geranium-Hybride Pracht-Storchschnabel.
Die Etablierung von Storchschnabel-Arten als Gartenzierpflanze erfolgte nach einem Muster, das für viele Pflanzengattungen typisch ist. Zuerst wurden mit dem Ruprechtskraut und dem Blutroten Storchschnabel zwei Arten im Garten kultiviert, die als Heilpflanzen angesehen wurden. Weitere überwiegend einheimische Arten ohne zugeschriebene Heilwirkung, die aber großblütiger waren, lassen sich als Zierpflanzen bereits für das 16. Jahrhundert belegen. Der einheimische Braune Storchschnabel ist bereits für das Jahr 1561 in Deutschland als Gartenpflanze nachgewiesen. Der Hortus Eystettensis aus dem Jahre 1613 nennt für ihn sowie für den Blutroten Storchschnabel sogar erste Zuchtformen.

Mit dem 18. und 19. Jahrhundert kamen die Arten hinzu, die in weiter entfernten Regionen beheimatet sind. Bei den Storchschnäbeln sind dies vor allem die Arten, die in den südeuropäischen Gebirgen verbreitet waren. Im 19. Jahrhundert wurden auch besondere Formen von Gartenbeeten wie Steingärten populär. Der Blutrote Storchschnabel wurde in dieser Zeit zu einer sehr häufig gepflegten Zierpflanze.

Im 20. Jahrhundert wurde die Palette der im Garten gepflegten Storchschnabelarten um einige Arten aus anderen Kontinenten sowie um zahlreiche Zuchtsorten erweitert, die dem zunehmenden Bedarf nach einfach zu pflegenden und gleichzeitig schmückenden Pflanzen gerecht wurden.

Die Beliebtheit der einzelnen Arten unterliegt auch heute noch unterschiedlichen Moden. Der einstmals sehr populäre Braune Storchschnabel mit seiner düsteren Blütenfarbe ist mittlerweile in Mitteleuropa weitgehend aus der Mode gekommen. In England findet man diese Art jedoch noch verwildert auf alten Dorffriedhöfen, wo man diese als „Mourning Widow“ (= Trauernde Witwe) früher gerne als Grabschmuck anpflanzte.

Auch der Pyrenäen-Storchschnabel ist heute eine nur selten im Garten verwendete Art, obwohl bereits gegen Ende des 18. Jahrhunderts mehrere Zuchtformen im Handel waren. Er wurde zunehmend aus den Gärten verdrängt, nachdem großblütigere und damit attraktivere Storchschnabelarten entdeckt wurden. Er ist jedoch aus den Gärten heraus verwildert und als eingebürgerte Pflanze noch an Hecken und in den Grünflächen entlang von Straßen zu finden.

Der mittlerweile häufiger in Gärten zu findende Basken-Storchschnabel ist dagegen erst im 20. Jahrhundert in Deutschland populär geworden, nachdem vor allem in England – wo er schon seit 1832 in den Gärten angepflanzt wurde – eine Reihe von robusten Formen und Hybriden gezüchtet wurden.

Eine länger anhaltende Wertschätzung als die drei oben genannten Arten hat dagegen der Balkan-Storchschnabel gefunden. Aus ihm wurde früher Geraniumöl zur Parfümherstellung gewonnen; für die Herstellung dieses ätherischen Öles werden heute jedoch Pelargonien-Arten verwendet. Der Balkan-Storchschnabel wird 1576 erstmalig als Gartenpflanze erwähnt und hat danach sehr schnell Verbreitung gefunden. Heute wird er vor allem als sogenanntes „Stadtgrün“ gerne unter Straßenbäume gepflanzt, da er Schatten sehr gut verträgt und die intensiv duftende Pflanze von Kaninchen nicht verbissen wird und Hunde fern hält.



Garten-Geranium Hybride (Geranium × magnificum).
Einer der heute am häufigsten im Garten zu findenden Geranium-Vertreter ist die Hybride Geranium × magnificum. Wann und wo diese großblütige und starkwüchsige Sorte mit den purpurvioletten Blüten entstanden ist, ist nicht mehr nachvollziehbar. Aufgrund von Herbarien-Belegen weiß man jedoch, dass sie bereits 1871 im Botanischen Garten von Genf gepflegt wurde. 1961 identifizierte der schwedische Botaniker Nyls Hylander Geranium ibericum und Geranium platypetalum als Eltern dieser sterilen Hybride und gab der Sorte ihren wissenschaftlichen Namen. Man nimmt an, dass die Arten ursprünglich aus dem Kaukasus stammte.

Verwendung im Garten
http://www.ds-blumen.de
Die Arten der Gattung Geranium sind vielseitig im Garten verwendbar. Fast alle gedeihen gut in leichtem Schatten und eignen sich daher für die Gehölzrandbepflanzung, viele der Arten vertragen jedoch auch die volle Sonne. Einige Arten blühen lange und ausdauernd, viele haben im Herbst eine hübsche Färbung. Allen gemeinsam ist, dass sie sehr robust und wenig krankheitsanfällig sind und selten von Schädlingen befallen werden. Sie gelten damit als ideale Pflanze für Gartenanfänger, die sowohl im Steingarten, in Geröllbeeten sowie Rabatten oder naturbelassenen Gärten verwendet werden können. Besonders die Sorten, die vom Balkan-Storchschnabel abstammen, sind außerdem als Bodendecker gut geeignet, die auch unter Bäumen gut wachsen. Sie werden dort häufig mit Farnen kombiniert.

Bei den meisten für Rabatten geeigneten Arten ist es sinnvoll, nach Ende der Blüte die Blütenstände abzuschneiden, da dadurch eine zweite Blüte gefördert wird. Dies gilt besonders für den heute in den Gärten weitverbreiteten Basken-Storchschnabel, der nach der Blüte gerne auseinanderfällt. Der Rückschnitt verhindert auch, dass die Pflanzen von Mehltau befallen werden, einer der wenigen Pflanzenkrankheiten, für welche die Pflanzen dieser Gattung gelegentlich anfällig sind. Der Rückschnitt hat auch zur Folge, dass die Pflanzen noch einmal durchtreiben und somit neue Blattschöpfe ausbilden, die teilweise den Winter überdauern. Viele der Storchschnabelarten und -sorten bilden nach einer solchen Maßnahme ein zweites Mal Blüten.

Mit welchen anderen Pflanzen die Storchschnabelarten kombiniert werden können, hängt von der jeweiligen Sorte ab. Die Blütenfarben sind als blaustichige oder "kalte" Farben einzuordnen, sie sollten mit solchen Pflanzen kombiniert werden, deren Blütenfarbe ebenfalls in diese Kategorie einzuordnen ist. Viele Edelrosen passen sehr gut mit Geranien-Arten zusammen. Sie harmonieren außerdem sehr gut mit Pfingstrosen, Frauenmantel und Phlox.

Vermehrung im Garten
http://www.ds-blumen.de

Alle Arten und Sorten vertragen es, wenn sie während der Vegetationsperiode, die von Mai bis August reicht, geteilt werden. Auch bewurzelte Teilstücke wachsen gut an, wenn sie gleich nach dem Aufteilen gepflanzt und regelmäßig gegossen werden.

Insbesondere die züchterisch wenig veredelten Pflanzen vermehren sich leicht durch Samen. Sie können damit sehr schnell im Garten dominant werden; Sämlinge müssen daher regelmäßig weggejätet werden. Das gilt insbesondere für in Mitteleuropa heimische Arten wie beispielsweise den Wiesen-Storchschnabel.

Gärtnerische Einteilung der Storchschnabelarten
http://www.ds-blumen.de



Der Blutrote Storchschnabel zählt zu den einheimischen Storchschnabelarten.


Das Ruprechtskraut wurde vermutlich als eine der ersten Storchschnabelarten im Garten kultiviert
Storchschnabel-Arten, die ein ähnliches Erscheinungsbild haben, werden gärtnerisch in fünf Gruppen zusammengefasst.

Die Sanguineum-Gruppe
http://www.ds-blumen.de

Zu einer der schönsten Storchschnabelarten zählt der Blutrote Storchschnabel, der auch bei extremeren Standortbedingungen wie trockenem oder wenig nährstoffreichem Boden gut zurechtkommt. Aus der Wildform wurden etwa 40 Sorten gezüchtet, wobei eine der ersten die weiße Zuchtform G. sanguineum 'Album' war. Andere Zuchtformen haben die runde Blütenform beibehalten. Man hat ihnen beispielsweise wie bei der Sorte 'Nigricans' dunklere Blätter angezüchtet oder die dunkle Äderung der Blüten stärker herausgezüchtet.

Zur Sanguineum-Gruppe wird auch das Ruprechtskraut sowie der ebenfalls sehr schöne Basken-Storchschnabel gezählt.

Waldgeranien
http://www.ds-blumen.de

Zu dieser Gruppe zählt man sechs europäische und asiatische Arten, die sich durch große breite Blätter sowie aufrecht stehende Blüten auszeichnen, sowie all jene Sorten, die von ihnen abstammen. Zu den Stammarten zählen neben dem Wald-Storchschnabel G. sylvaticum auch G. rivulare, G. pseudosibiricum, G. albiflorum, G. procurrens und der durch sein helles Rot sowie die dunkle Blütenmitte auffallende G. psilostemon.

Wiesengeranien
http://www.ds-blumen.de

Die Wiesengeranien werden besonders gerne in Naturgärten verwendet. Die wichtigsten Stammformen dieser Gruppe sind der Wiesen-Storchschnabel, der Himalaja-Storchschnabel und G. clarkei. Auch der in Mitteleuropa heimische Sumpf-Storchschnabel wird dieser Gruppe zugerechnet.

Geranien der Palmatum-Gruppe
http://www.ds-blumen.de

Geranien, die dieser Gruppe zugerechnet werden, sind nur selten in mitteleuropäischen Gärten zu finden, da ihre Stammformen kälteempfindlich sind. Dazu zählen G. palmatum und G. maderense, die beide auf der Insel Madeira beheimatet sind.

Geranien dieser Gruppe zeichnen sich durch eine Blattrosette aus, über die sich die Blüten deutlich erheben.

Dunkle Geranien
http://www.ds-blumen.de

Zu den Stammformen dieser Gruppe zählen der Braune Storchschnabel sowie G. reflexum und G. aristatum. Besonderer Wertschätzung erfreuen sich diese dunklen Geranien in Nordamerika. Einige Zuchtsorten insbesondere des Braunen Storchschnabels sind nur dort erhältlich.

Storchschnäbel im Aberglauben
http://www.ds-blumen.de

Zur Verwendung von Storchschnabelarten in abergläubischen Praktiken hat vor allem die auffällige Form der Frucht beigetragen. Frauen, die sich vergeblich Kinder wünschten, wurde empfohlen, die Storchschnabel-Wurzel als Amulett um den Hals zu tragen.

Systematik
http://www.ds-blumen.de

Die große Gattung Geranium wird in zwei Untergattungen mit 18 Sektionen gegliedert:
 Untergattung Erodioidea Sektion Aculeolata
 Sektion Brasiliensia
 Sektion Erodioidea
 Sektion Subacaulia

Untergattung Geranium Sektion Anemonifolia
 Sektion Azorelloida
 Sektion Batrachioidea
 Sektion Dissecta
 Sektion Divaricata
 Sektion Geranium
 Sektion Lucida
 Sektion Neurophyllodes
 Sektion Paramensia
 Sektion Robertium
 Sektion Ruberta
 Sektion Trilopha
 Sektion Tuberosa
 Sektion Unguiculata
http://www.ds-blumen.de

Lobelien (Lobelia) Männertreu - Glockenblumengewächse

Die Gattung ist weltweit verbreitet; die Heimatgebiete der meisten Arten sind tropisch oder subtropisch. Ein Schwerpunkt der Artenvielfalt der Gattung liegt in der Neotropis. Diversitätszentren sind der Afrikanische Kontinent und Mexiko. 69 Arten sind in Südafrika heimisch http://www.ds-blumen.de


Die Lobelien (Lobelia) sind eine Gattung in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Benannt wurde die Gattung nach dem flämischen Botaniker und Arzt Matthias de L’Obel (Lobelius) (1538 bis 1616).
Manche Arten sind Zierpflanzen für Parks und Gärten, als einjährige Sommerblumen kultiviert. Einige Arten sind „Schopfbäume“ in Hochgebirgsregionen in Afrika, sie gehören zur Untergattung Tupa.
Es sind ein- bis mehrjährige krautige Pflanzen; bei den „Schopfbaum“-Arten verholzt der Stamm. Meist sind die Pflanzenteile unbehaart, Ausnahme sind beispielsweise die „Schopfbaum“-Arten. Es wird meist eine deutliche Hauptwurzel gebildet. Die Pflanzen führen einen klaren oder weißen Milchsaft. Die Stängel sind aufrecht bis niederliegend und meist nur wenig verzweigt. Die meist wechselständigen, ungestielten Laubblätter sind einfach. Die Blattränder sind oft gezähnt, selten glatt oder gelappt. Nebenblätter fehlen.http://www.ds-blumen.de
Die Blüten stehen einzeln oder in traubigen, ährigen, doldigen oder zymösen Blütenständen, meist mit laubblattähnlichen bis reduzierten Hochblättern. Die Stellung der Blüte kommt zustande durch Resupination (auch bei Orchideen) des Hypanthiums. Die Blüten sind zygomorph und fünfzählig. Meist sind die Blüten zwittrig; wenn die Blüten eingeschlechtig sind dann sind die Arten zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Die fünf Kelchblätter sind röhrig verwachsen. Die fünf Blütenkronblätter sind röhrig verwachsen; die auf der Oberseite bis fast zur Basis gespaltene Kronröhre endet zweilippig mit ausgebreiteten Kronlappen. Die Oberlippe bestehe aus zwei oft schmalen und aufrechten bis zurückgebogenen Kronlappen, die meist deutlich kürzer sind als die der Unterlippe. Die Unterlippe besteht aus drei ausgebreiteten Kronlappen. Es ist nur ein Kreis mit fünf Staubblättern vorhanden, sie sind mit der Basis der Kronblätter verwachsen. Die Staubfäden sind auf mindestens der Hälfte ihrer Länge verwachsen; sie können aber bei manchen Arten im Blühverlauf sich auseinander spalten. Die Staubbeutel sind zu einer Röhre verwachsen die den Griffel umgibt. Die Staubbeutel weisen oft an ihrer Spitze einen Schopf aus kurzen Haaren auf. Die oberen drei Staubbeutel sind etwas länger und können manchmal unbehaart sein. Zwei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen Fruchtknoten verwachsen. Der Griffel endet in einer zweilappigen Narbe. Sie bilden zweiklappig aufplatzende Kapselfrüchte.
Die Blüten sind proterandrisch. Die meisten Arten haben sehr auffällig gefärbte Blüten. Viele Arten (die in den Anden beheimateten) werden durch Vögel (Kolibris) bestäubt, andere von verschiedenen Insekten (Bienen und Schmetterlingen).
Systematik [Bearbeiten]
Synonyme für die Lobelia L. sind Enchysia, Haynaldia, Isolobus, Laurentia, Mezleria, Neowimmeria, Parastranthus, Rapuntium und Tupa.
In der Gattung Lobelien (Lobelia) gibt es 300 bis 365 Arten. Hier eine Artenauswahl:
http://www.ds-blumen.de
•Lobelia aberdarica
•Lobelia anceps
•Lobelia appendiculata
•Lobelia assurgens
•Lobelia berlandieri
•Lobelia boykinii
•Lobelia canbyi
•Kardinal-Lobelie (Lobelia cardinalis) (Syn.: L. fulgens, S. splendens, L. graminea)
•Lobelia chinensis
•Lobelia comosa L.
•Lobelia coronopifolia L.: Heilende Wirkung berichtet.
•Wasser-Lobelie (Lobelia dortmanna), einzige in Mitteleuropa heimische Art
•Männertreu (Lobelia erinus L.): Ist eine beliebte Beet- und Balkonpflanze, von ihr werden aber auch heilende Wirkungen berichtet.
•Lobelia flaccidifolia
•Lobelia flaccida: Heilende Wirkung berichtet.
•Lobelia gaudichaudii
•Lobelia gerardii
•Lobelia gibberoa
•Lobelia gibbosa Labill.
•Indianertabak (Lobelia inflata): Sie wurde geraucht gegen Asthma sowie zur Tabak-Entwöhnung, ist durch den hohen Alkaloidanteil dieser Art bei Überdosierung aber tödlich giftig.
•Lobelia kalmii
•Fackel-Lobelie oder Mexikanische Busch-Lobelie (Lobelia laxiflora)
•Lobelia leschenaultiana
•Lobelia monostachya
•Lobelia nicotianifolia
•Lobelia niihauensis
•Lobelia oahuensis
•Lobelia persicifolia
•Lobelia pinifolia L.: Sie wird als Heilpflanze gegen Hautkrankheiten eingesetzt.
•Lobelia puberula
•Lobelia pyramidalis
•Lobelia rhombifolia
•Lobelia rosea
•Lobelia sessilifolia
•Blaue Kardinals-Lobelie (Lobelia siphilitica): Wurde früher bei der Heilung von Syphilis eingesetzt.
•Lobelia spicata
•Lobelia subpubera
•Lobelia telekii Schweinf. (Syn.: Lobelia fenniae T.C.E.Fr.)
•Lobelia tenuior
•Teufels-Tabak (Lobelia tupa)
•Land-Lobelie (Lobelia urens)
•Lobelia valida
•Lobelia zeylanica.



Lobelien enthalten verschiedene Alkaloide, besonders Lobelin. Alle Lobelien sind giftig.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lobelien   http://www.ds-blumen.de

Blumeneinkauf für Wiederverkäufer

Sie sind Wiederverkäufer, besitzen ein Einzelhandelsgeschäft, einen Blumenladen, Floristikfachgeschäft, Gartencenter, Kiosk,Supermarkt
Einkauf von Schnittblumen, Zimmerpflanzen,Topfblumen,Hydrokulturen,Dekoartikel,Blumensträuße,Grabkränze,Floristensträuße,gebündelte Rosen oder Tulpen uvm.
Ihr Partner für den Floristikgroßhandel
http://www.ds-blumen.de
Dirk Schröder Blumengroßhandel, Bremen
Versand von Rosen und Schnittblumen direkt in Ihr Fachgeschäft
Direktimport von Rosen aus Ecuador und Afrika (Kenia)
Blumen aus Israel
Blumen aus Holland und Italien
Hamburger Blumen
Blumen aus Bremen
Rosenanbau in Deutschland
Schnittblumenanbau Deutschland
Fahrverkauf für Blumen
Belieferung mit Blumen
Blumen und Blumenstrauß auf Komission
Blumen für Geschäfte
Blumen für den Einzelhandel

Garten Blumen, blühender Garten zur Freude des Gärtners

Garten Blumen erfreuen des Hobbygärtners Herz und entschädigen durch farbenprächtiges Blühen
für die geleistete Arbeit. Blumen im Garten halten auch wesentlich länger als ein Blumenstrauß in der Vase.

Garten Blumen sind der Stolz des Gartenbesitzers. Ein Nutzgarten ist zwar auch ganz schön, aber sein Ertrag
steht in keinem Verhältnis zum Aufwand - der Einkauf von Obst und Gemüse im Supermarkt ist wesentlich günstiger.
Frische Gewürzkräuter sind es da schon eher wert, dass man ihnen ein kleines Gartenstück widmet.
Der Garten vor oder hinter dem Haus, eventuell sogar ein Schrebergarten in einer Gartenkolonie,
sind da schon willkommene Gelegenheit zum Anpflanzen von Garten Blumen, an denen sich das Auge freuen kann.
Manches Wochenende wird dann dazu gebraucht, um dieses Fleckchen Erde in Ordnung zu halten.
Ein Preis beim Wettbewerb des Dorfes oder der Stadt ist das Schönste, was sich so ein Hobbygärtner wünscht,
doch dafür muss schon einiges getan werden.   Gartenblumen werden gesät, gepflanzt, als Zwiebel gesteckt -
vielleicht wachsen sie sogar wild. Wer hat schon einmal versucht, ein Stück Wiese im Naturzustand zu belassen?
Er wird erstaunt und erfreut sein, was da alles blüht. Und wenn man dann nicht gleich alles herausreißt,
was nach Unkraut aussieht, wird man auch im nächsten Jahr noch einiges wiederfinden.
Allerdings nicht alles - manche Pflanzen sind einjährig und wollen im nächsten Jahr wieder neu gepflanzt
oder ausgesät werden sofern das nicht schon im Herbst geschehen soll.
Auch Tulpen und andere Zwiebelgewächse sind mehrjährig und kommen immer wieder, wenn man sie nicht
versehentlich umgräbt. Eingekauft werden die Gartenblumen, Samen oder Zwiebeln beim örtlichen Gärtner
oder im Gartencenter sowie bei Ihrem Floristen um die Ecke. Wer eine große Auswahl sucht,
nimmt auch gerne einen weiteren Weg in Kauf.
Zur jeweiligen Pflanzsaison findet man Samen, Blumenzwiebeln oder Pflanzen auch im Baumarkt,
in Kaufhäusern oder bei Discountern. Nicht unerwähnt bleiben sollen auch die Pflanzenversender,
oft kombiniert mit einem Internetshop. Floristikfachgeschäfte und Gartencenter kaufen Ihre Schnittblumen,
Zimmerpflanzen sowie Beet- und Balkonblumen meist über einen Blumengroßhandel oder bei heimischen Gärtnereien
aber auch auf der Blumenauktion in Holland

Donnerstag, 14. April 2011

Gestaltungsmöglichkeiten mit Sommerblumen

Sommerblumen müssen zwar jedes Jahr wieder neu ausgesät werden, dafür entwickeln sie sich aber schnell und blühen bei guter Nährstoffversorgung bis in den Herbst.
Sie sind überall erhältlich, die bunten Tütchen mit Saatgut für Sommerblumen. Die Auswahl ist riesig, und jedes Jahr kommen noch neue Züchtungen hinzu. Sommerblumen sind im eigenen Garten vielseitig verwendbar. Viele von ihnen lassen sich direkt an Ort und Stelle aussäen. Andere geben sich mit einem Platz an der Fensterbank zufrieden, bevor sie im Mai in Beete und Kästen gepflanzt werden.

Das klassische Sommerblumenbeet

Nach wie vor werden Sommerblumen am häufigsten in separaten Sommerblumenbeeten verwendet. Nach dem Abräumen der verblühten Zwiebelpflanzen im Mai werden die vorgezogenen Einjährigen an ihre Stelle gepflanzt oder robuste schnell wachsende ausgesät. Dabei lassen sich je nach Arten- und Sortenwahl die unterschiedlichsten Effekte erzielen. Sie können die Einjährigen einerseits nach Farbspektren kombinieren, andererseits aber auch nach Themen. Für beide Möglichkeiten gibt es im Handel auch fertige Saatgutmischungen. Sehr beliebte Mischungen sind zum Beispiel „Der weiße Garten“, „Romantische Mischung in Pastelltönen“ oder „Die naturnahe Blumenwiese“. Letztere besteht überwiegend aus heimischen Blumen wie Klatschmohn, Kornblume oder Lein. Bei der Direktsaat dieser Mischungen wird die genaue Position der einzelnen Pflanzen bewusst dem Zufall überlassen. Bei der Vorkultur hingegen können die Pflänzchen genau nach Plan an die vorgesehen Stellen gepflanzt werden. Sehr ansprechend wirkt die Kombination unterschiedlich hoher Sommerblumen, wobei die höheren in den Hintergrund, beziehungsweise bei einem Inselbeet in die Mitte kommen.

In Bauerngärten werden Obst und Gemüse seit jeher mit Sommerblumen für die Schnittblumengewinnung kombiniert. Zudem gewinnt jeder Nutzgarten auch optisch durch ein paar bunte Farbtupfer. Die Sommerblumen können entweder außen am Zaun entlang gesät oder gepflanzt werden, oder Sie ersetzen einige Gemüse- durch Blumenreihen. Auch an den Wegrändern entlang können niedrige Einjährige wirkungsvoll zu Geltung kommen. Manche Sommerblumen fühlen sich übrigens im Nutzgarten besonders wohl, weil sie dort, bedingt durch wechselnde Kulturen, jedes Jahr einen neuen Standort erhalten können. Die beliebten Sommerastern (Callistephus chinensis) müssen unbedingt jedes Jahr an einem anderen Standort stehen, weil sonst die Gefahr sehr groß ist, dass sie sich mit der gefürchteten Asternwelke infizieren.

Einige Sommerblumen sind übrigens Zierde und Bodenverbesserer zugleich. Ringelblumen und Tagetes halten den Boden frei von Bodenälchen und schützen auf diese Weise auch die Nutzpflanzen. Und natürlich sind auch Nutzpflanzen oft Zierpflanzen, man denke nur an Bohnen mit roten und Erbsen mit lila Blüten. Auch lassen sich etliche Sommerblumen als Gewürz oder als Grundlage für Kosmetik verwenden, die Übergänge sind also immer fließend.

Manche früh blühenden Stauden ziehen schon relativ zeitig nach der Blüte ein und hinterlassen eine mehr oder weniger große Lücke. Diese können Sie gut mit passenden Sommerblumen füllen. Auch bei neuen Staudenpflanzungen, die sich noch nicht dicht entwickelt haben, sind Einjährige eine gute Wahl, um kurzfristig etwas mehr Fülle in die Pflanzung zu bekommen.

Beet- und Balkonpflanzen, Strukturpflanzen Blumen Pflanzen Bilder: Sommerblumen, Balkonblumen, Balkonbepflanzung, Balkonpflanzen, Bilder, Ampelbepflanzung www.ds-blumen.de Blumengroßhandel Bremen

Montag, 4. April 2011

Neu in unserem Topfblumen Sortiment: Baumfarne (Cyatheales)

Baumfarne sind eine botanische Besonderheit, welche in Deutschland noch wenig verbreitet ist. Es sind Jahrmillionen alte, wertvolle Pflanzen, welche einen besonderen, exotischen Reiz verbreiten. Baumfarne bilden einen Stamm und eine Krone, die an eine Palme erinnert. Sie entwickeln jedes Jahr ab April im Freien einen neuen Austrieb – einen neuen Kranz von Farnwedeln. Die alten “Blätter” sterben bis ca. Juni/Juli ab. Baumfarne werden bis zu 3 m hoch. Durch das palmenartige Aussehen verleihen sie jeder Terrasse, jedem Garten oder jedem Wintergarten ein tropisches Flair. www.ds-blumen.de

Sonntag, 3. April 2011